Michel Ganzsachen-Katalog Europa West 2003-04.pdf

(53055 KB) Pobierz
Ganzsachen-KatalogEuropa West 2003/04
SCHWANEBERGER
VERLAG GMBH · MÜNCHEN
Preisnotierungen
Alle Preisnotierungen sind Richtwerte auf EURO-Basis
(€);
sie legen auch die
Wertverhältnisse der Ganzsachen untereinander fest.
Als Grundlage für die Ermittlung der Preisnotierungen dienten Unterlagen des
Briefmarken-Handels, Arbeitsvorlagen von Sammlern
sowie (Bundes-)Arbeitsge-
meinschaften im
ln-
und Ausland.
------
......
ISBN
3 87858
638
8
Das Papier
dieses Kataloges
ist
mit
elementar chlorfreiem
Zellstoff
gefertigt
und voll recycelbar.
Alle Rechte,
auch
die des
auszugsweisen
Nachdrucks, der Vervielfältigung und Verbreitung
in besonderen
Verfahren wie fotomechanischer
Nachdruck, Fotokopie, Mikrokopie,
elektronische Datenaufzeichnung einschließlich
Programmierung,
Speicherung
und Übertragung auf
weitere Datenträger
sowie
der Übersetzung
in andere Sprachen, behält sich der
Verlag
vor,
Die Verwendung der MICHEL· Numerierung-
auch einzelner
MICHEL-Nummern- in Katalogen, Alben und
sonstigen systematischen
Briefmarkenverzeichnissen ist ohne Genehmigung
des Verlages nicht gestattet
(ausgenommen in
kostenlos verteilten Händlerpreislisten). FOr lrrtOmer, Satz· und Druckfehler
Obernimmt
der
Verlag
keine
Haftung.
C
2003 Schwaneberger
Verlag
GmbH,
Muthmannstraße 4, 80939 MOnchen,
Telefon (0
89)
3
23
93· 02, Telefax (0
89)
3 23 24 02
Internet:
http://www.michel.de
http://www.briefmarken.de
E-mail: europa@michel.de
Satz:
Gerber
Satz GmbH,
Muthmannstr.
4,
80939 MOnehen
Druck: Clausen
&
Bosse GmhH, Birkstraße 10,
25917
Leck
Vorwort
Bei der hier vorliegenden
Ausgabe handelt
es sich bereits um
die
8. Auflage des
MICHEL-Ganz-
sachen-Katalogs Europa West. Abweichend von den Europa-Briefmarkenkatalogen, die des jähr-
lich in dramatischer
Weise
wachsenden
Umfangs
wegen in mehrere Bände aufgeteilt werden muß-
ten, kann es bei den Ganzsachenkatalogen vorläufig bei der bisherigen Aufteilung in Europa West
und Europa Ost bleiben.
Eine gravierende
Veränderung betrifft
das
Inhaltsverzeichnis:
Die Fülle von neuen Sonderwert-
stempeln machte eine Fortführung des bebilderten Inhaltsverzeichnisses in der bisherigen Form
unmöglich. Statt dessen gibt es jetzt ein nach Ländern und Ganzsachen-Gattungen unterglieder-
tes
Verzeichnis,
das das Auffinden bestimmter Stücke auch ohne Wertstempel-Abbildung ganz er-
heblich erleichtern wird.
Insbesondere die Länder Frankreich und Irland wurden mit Hilfe und unter
Mitarbeit
von Speziali-
sten
für diese Gebiete gründlich überarbeitet und
ergänzt.
Preiserhöhungen in erheblichem Um-
fang
sind aber nicht nur bei diesen, sondern auch bei vielen anderen Gebieten
zu
verzeichnen, vor
allem im
Zeitabschnitt bis 1960. Dem stehen nur wenige Korrekturen nach unten gegenüber, so
daß
man die Entwicklung der Marktpreise und damit auch der Katalognotierungen fast durchweg
als
sehr positiv bezeichnen kann.
Bei
einigen Ländern konnten bisher nicht bekannte oder nicht
im
Original vorliegende Ausgaben
ergänzt
und
Nachmeldungen
eingearbeitet werden, was teilweise
zu
Nummernänderungen
ge-
führt
hat. Am Katalogende befindet sich daher,
ähnlich
wie bei früheren Auflagen, eine Übersicht
über
die vorgenommenen Umnumerierungen.
Neuheiten
wurden, soweit sie vorgelegen haben, für alle Länder bis
Ende 2002
katalogisiert.
Die
vorliegende 8.
Auflage
wurde erneut vom Autorenteam des Münchner Ganzsammlervereins
1912
e.
V.
betreut.
Der Verlag
dankt an dieser Stelle den Bearbeitern für die Bewältigung aller
Schwierigkeiten
und für die aufgewendete Mühe. Gleichzeitig geht der Dank auch an alle Kata-
logbenutzer,
die den Bearbeiter durch Ergänzungs-, Änderungs- und Korrekturvorschläge unter-
stützt
haben.
Allen
Benutzern des Kataloges wünschen wir viel Freude bei der Beschäftigung mit ihrem Hobby,
und
wir
hoffen, daß dieser Katalog dabei wertvolle Hilfe und Unterstützung bieten wird.
SCHWANEBERGER
VERLAG
GMBH
MICHEL-Redaktion
Hinweise für den Benutzer
Vor Einsendung von mutmaßlichen Abarten bitten wir Sie, sich
zu überlegen, ob Ihre beabsichtigte Meldung für den MICHEL-
Ganzsac~n-Katalog
Europa-West auch wirklich geeignet ist.
ln einem Normalkatalog können nämlich unbedeutende Abwei-
chungen des Druckes, des Schnittes, der Farben usw. nicht er-
wähnt werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die unter dem
Titel
"MICHEL-Abartenführer"
beim Fachhandel vorliegende
"Anleitung
zur Bestimmung von Abarten, Abweichungen und
Fehlern" zu Rate zu ziehen
.
Aus dieser kleinen Broschüre kön-
nen Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Abarten ent-
nehmen.
Sollten Sie davon überzeugt sein, eine Abart zu besitzen, so
bitten wir Sie, diese uns
im
Original (also keine Fotokopie)
zuzusenden. Nach Bearbeitung erfolgt die Rückgabe der Un-
terlagen.
Anfragen, die nur im eigenen Interesse gestellt werden
,
können
wir nur beantworten, wenn Rückporto (Ausland Antwortschein)
beiliegt.
Prüfungen und Begutachtungen von Ganzsachen sowie Ermitt-
lungen von Katalognummern etc. sind aus Zuständigkeits-
bzw. Zeitgründen nicht möglich.
Sollten Sie Irrtümer, Satz- oder Druckfehler entdecken, bitten
wir Sie, uns diese mitzuteilen. Sie tragen so dazu bei, daß wir
diese Fehler für die nächste Auflage korrigieren können. Für
Ihre Mithilfe bedanken wir uns bereits an dieser Stelle.
Sie erleichtern uns die Arbeit, wenn Sie Hinweise auf Fehler,
Vorschläge und Anfragen getrennt von der übrigen Korrespon-
denz auf einseitig beschriebenen Blättern einsenden.
Vergessen Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse nie, auf Ihrem
Schreiben deutlich Ihren Namen und Ihre genaue Anschrift mit
Postleitzahl anzugeben
.
Zgłoś jeśli naruszono regulamin