Spektrum der Wissenschaft Die Woche 2020 44.pdf
(
6307 KB
)
Pobierz
NR
DIE WOCHE
44
> Kein Lebenszeichen auf der Venus
> Wo sich Wasser auf
dem Mond versteckt
29.10.
> Schnepfe stellt Flugrekord auf
> Hilft ein Hobby gegen Depression?
2020
Neun wichtige Lehren über
die Corona-Pandemie
Einige frühe Annahmen über Covid-19 haben sich als falsch
erwiesen – gut so. Nun ist bekannt, dass Sars-CoV-2 jeden tref-
fen kann und dem Sommer trotzt. Aber auch: Masken schützen.
STUTTGART-21
TITELTHEMA:
SARS-COV-2
TICHR / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
Der schwellende Albtraum
SCHROPTSCHOP /
GE T T Y IMAGES / ISTOCK
Fahndung nach den
Lichtverschmutzern
Sei dankbar!
POSITIVE PSYCHOLOGIE
NACHTHIMMEL
HAK ASE _ / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
MOYO STUDIO / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
Mit ausgewählten Inhalten aus
EDITORIAL
Alina Schadwinkel
Redaktionsleiterin Spektrum.de
E-Mail: alina.schadwinkel@spektrum.de
IMPRESSUM
CHEFREDAKTEUR:
Dr. Daniel Lingenhöhl (v.i.S.d.P.)
REDAKTIONSLEITERIN:
Alina Schadwinkel
REDAKTION:
Jan Dönges, Lars Fischer, Robert Gast, Christiane Gelitz,
Daniela Mocker, Dr. Jan Osterkamp, Karin Schlott
CREATIVE DIRECTOR:
Marc Grove
LAYOUT:
Oliver Gabriel, Marina Männle
SCHLUSSREDAKTION:
Christina Meyberg (Ltg.),
Sigrid Spies, Katharina Werle
BILDREDAKTION:
Alice Krüßmann (Ltg.), Anke Lingg, Gabriela Rabe
VERLAG:
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH,
Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, Tel.: 06221 9126-600,
Fax: 06221 9126-751; Amtsgericht Mannheim, HRB 338114,
UStd-Id-Nr. DE229038528
GESCHÄFTSLEITUNG:
Markus Bossle
MARKETING UND VERTRIEB:
Annette Baumbusch (Ltg.),
Michaela Knappe (Digital)
LESER- UND BESTELLSERVICE:
Helga Emmerich, Sabine Häusser,
Ilona Keith, Tel.: 06221 9126-743, E-Mail: service@spektrum.de
BEZUGSPREISE:
Einzelausgabe € 1,99.
IM ABONNEMENT JÄHRLICH:
€ 48,00; ermäßigt € 36,00.
Alle Preise verstehen sich inkl. Umsatzsteuer.
ANZEIGEN:
Wenn Sie an Anzeigen in »Spektrum – Die Woche«
interessiert sind, schreiben Sie bitte eine Mail an anzeigen@spektrum.de
Sämtliche Nutzungsrechte an dem vorliegenden Werk liegen bei
Liebe Lesende,
im November wird das Alltagsleben in Deutschland er-
neut hart eingeschränkt, damit sich täglich nicht mehr
tausende Menschen mit Sars-CoV-2 anstecken. Ein
Anstieg der Fälle war zwar zu erwarten – im Herbst
und Winter hocken Menschen halt mehr zusammen.
Folgen Sie uns:
Doch es wurden zu schnell zu viele infiziert. Schon
jetzt lassen sich Infektionsketten vielerorts nicht mehr
nachvollziehen, immer mehr Ältere sind betroffen, und
Menschen im Gesundheitswesen warnen davor, Kranke
bald nicht mehr ausreichend versorgen zu können. Die
Situation erinnert stark an das Frühjahr diesen Jahres.
Das Gute: Wir haben seitdem einiges über Covid-19 und
den Erreger gelernt. Die neun wichtigsten Lehren ha-
ben wir für Sie zusammengefasst.
der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH. Jegliche
Nutzung des Werks, insbesondere die Vervielfältigung, Verbrei-
tung, öffentliche Wiedergabe oder öffentliche Zugänglichmachung,
ist ohne die vorherige schriftliche Einwilligung des Verlags un-
zulässig. Jegliche unautorisierte Nutzung des Werks berechtigt den
Verlag zum Schadensersatz gegen den oder die jeweiligen Nutzer.
Bei jeder autorisierten (oder gesetzlich gestatteten) Nutzung des
Werks ist die folgende Quellenangabe an branchenüblicher Stelle
vorzunehmen: © 2020 (Autor), Spektrum der Wissenschaft Ver-
lagsgesellschaft mbH, Heidelberg. Jegliche Nutzung ohne die Quel-
lenangabe in der vorstehenden Form berechtigt die Spektrum der
Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH zum Schadensersatz gegen
den oder die jeweiligen Nutzer. Für unaufgefordert eingesandte
Manuskripte und Bücher übernimmt die Redaktion keine Haftung;
sie behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.
2
INHALT
SEITE
19
Neun wichtige Lehren über die
Corona-Pandemie
S A RS-COV-2
RUBRIKEN:
4
BILD DER WOCHE
Vögel reiten die grüne Welle
44
RE ZENSION
»Black Mamba oder die Macht der
Imagination« von Fred Mast
46
FREISTE T TERS FORMELWELT
Wie man ein Sofa um die Ecke bringt
NE WS
5
CORONAVIRUS-PANDEMIE
CHRISTIAN ADER / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
Warum sich im Winter wohl mehr Menschen
anstecken
8
SEITE
23
ST U T TGA RT-21
N ACHTHIMMEL
PHOSPHAN-DEBAT TE
Kein Lebenszeichen auf der Venus
Der schwellende Albtraum
NASA E ARTH OBSERVATORY, ROBERT SIMMON
Fahndung nach den
Lichtverschmutzern
SEITE
29
10
MONDFORSCHUNG
Wo sich Wasser auf dem
Mond versteckt
12
TIERISCHE REKORDE
Schnepfe stellt Flugrekord auf
14
CORONA-REGELN IM NOVEMBER
Sei dankbar!
DEIMAGINE / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
TICHR / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
POSITIV E PSYCHOLOGIE
SEITE
35
Restaurants zu,
Kitas offen
16
FREIZEIT
Hilft ein Hobby gegen Depression?
3
BILD DER WOCHE
Vögel reiten die grüne Welle
von Lars Fischer
ÖKOLOGIE
J
HELENA GARCIA, QUEBEC
edes Jahr am Ende des Winters wandert ein
grünes Band erwachenden Pflanzenlebens
über die Kontinente nach Norden – und die
Vögel wandern mit. Jedenfalls die meisten.
Das berichten Frank A. La Sorte von der Cor-
nell University und Catherine H. Graham von der
Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald,
Schnee und Landschaft im »Journal of Animal Eco-
logy«. Dazu verglichen sie Daten der Satelliten Ter-
ra und Aqua, die das Ergrünen des Landes zeigen,
mit Vogelbeobachtungen in Nordamerika aus der
Datenbank eBird.
Welche Vögel besonders oft mit der Vegetation
mitreisen, hängt demnach vom bevorzugten Futter
ab ab. Fast alle Vögel, die sich zu einem großen Teil
von Pflanzen und Pflanzenteilen wie Samen ernäh-
ren, reiten demnach die grüne Welle über den nord-
amerikanischen Kontinent – so auch der Birkenzei-
sig
(Acanthis flammea).
Im Herbst folgen sie genau
dem umgekehrten Muster von Norden nach Süden.
Greifvögel dagegen entziehen sich diesem Muster.
Insektenfresser ziehen ebenfalls deutlich seltener
mit dem Pflanzenwuchs. Das liegt nach Ansicht von
La Sorte und Graham allerdings daran, dass diese
Vögel meist südlich des Golfs von Mexiko überwin-
tern. Ob das Land grün wird, spielt für sie erst ein-
mal keine Rolle. Ihr Zugverhalten wird von verän-
derten Tageslängen und anderen Auslösern im
Überwinterungsgebiet ausgelöst.
O
4
NEWS
Warum sich im Winter wohl mehr
Menschen anstecken
von Smriti Mallapaty
CORONAVIRUS-PANDEMIE
IMGORTHAND / GE T T Y IMAGES / ISTOCK
5
Plik z chomika:
td_chmk
Inne pliki z tego folderu:
Spektrum der Wissenschaft Die Woche 2023 42.pdf
(25387 KB)
Spektrum der Wissenschaft Die Woche 2023 39.pdf
(34697 KB)
Spektrum der Wissenschaft Die Woche 2023 41.pdf
(40912 KB)
Spektrum der Wissenschaft Kompakt 2023 Neuroimmunologie.pdf
(38104 KB)
Spektrum der Wissenschaft Die Woche 2023 40.pdf
(33051 KB)
Inne foldery tego chomika:
All About History DE
Antike Welt
Archäologie in Deutschland
Berlin
Clausewitz
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin