Chip Wissen 2019 Nr 3.pdf

(33954 KB) Pobierz
3/2019
WISSEN
3/2019
M A I/JU NI 2019
6,90 Euro
WISSEN
Faszination
Wissenschaft
D
A
S
JU
N
G
E
S
C
I
E
NC
E
-
M
AG
A
Z
I
N
Wettermodelle
Geschichte
Meteorologie
Mythos Samurai
Weltraumteleskope
Medizin
Astronomie
Genmanipulation
Eine Katze erklärt die Elementarphysik
Die geheime
Quantenwelt
Technik
Leben im Eis
Katalysatoren
Chemie
Biologie
Wasserkraft
EDITORIAL
3 / 2 0 1 9 M A I/J UN I
3
Willkommen in der Welt
der Quantenmechanik!
Liebe Leserinnen und Leser,
Schrödingers Katze, das possierliche Tierchen auf der
Titelseite dieser Ausgabe von
CHIP WISSEN,
ist eine
der prominentesten Vertreterinnen ihrer Art. Kein
Wunder, steht sie doch im Mittelpunkt eines berühm-
ten Gedankenexperiments des Physikers und Be-
gründers der Quantenmechanik Erwin Schrödinger.
Wie der österreichische Wissenschaftler argumentiert,
dass die Katze in einer bestimmten Versuchsanord-
nung nach den Regeln der Quantenmechanik
gleichzeitig lebendig und tot
sein kann und nach
welchen paradoxen Gesetzen die Mikrowelt funktio-
niert, lesen Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 14.
Doch unser Blick richtet sich nicht nur auf subato-
mare Partikel – im Gegenteil. Mit gewaltigen Weltraum-
teleskopen wie Hubble oder dem James-Webb-Teleskop
versuchen Wissenschaftler, die
Geschichte des Univer-
sums
zu ergründen. Ab Seite 64 erfahren Sie unter ande-
rem, wie sie das Licht der ersten Sterne nach dem
Urknall vor 13,81 Milliarden Jahren aufspüren wollen.
Im alten Japan finden Sie sich ab Seite 72 wieder.
Die Samurai sind Geschichte, aber der
Mythos der
adligen Kriegerkaste
lebt bis heute weiter – sogar in
einem Dojo in München.
Viel Spaß beim Lesen!
Gewinnspiel
In der Kunsthalle München findet noch
bis zum 30. Juni die große Ausstellung
Andreas Vogelsang,
Redaktionsleiter
„Samurai –
Pracht des japanischen
Rittertums. Die Sammlung Ann
und Gabriel Barbier-Mueller“
statt. Für diese Ausstellung verlosen
wir unter den
CHIP WISSEN-Lesern
5 x 2 Eintrittskarten
Schicken Sie einfach eine
E-Mail
mit dem
Betreff
„Samurai“
an die Adresse
specials@chip.de
Zur Gewinn-
übermittlung
bitte Anschrift
nicht vergessen!
Einsendeschluss:
30. April 2019
IMPRESSUM
Redaktionsleiter
Andreas Vogelsang (verantw. f. d. redaktionellen Inhalt)
(Projektmanagerin)
Redaktion
Gamzat Biyarov, Roland Freist, Elmar Friebe, Birke Gerold, Patrick Hannemann, Dr. Martina Hornung, Ursula Klein,
Grafik
Alexander Fisher (Art Director), Stephanie Schönberger (Titel); Esther Schenk-Panic; Titelgrafik: Shutterstock
Matthias Lauerer, Almas Ordabayev, Jörg Reichertz, Thomas Rieske, Michael Schmithäuser, Matthias Semlinger, Holger Sommer, Florian Sturm, Yerdos Tulegenov, Mariya Valyayeva; Nina Schmidt
Text-/Schlussredaktion
Birgit Lachmann, Sonja Sporrer
VERLAG UND REDAKTION
Anschrift
CHIP Communications GmbH, St.-Martin-Straße 66, 81541 München, Tel. +49 89 9250-4500, Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse lauten wie folgt: Alleinige Gesellschafterin
ist die Burda Tech Holding GmbH mit Sitz in der St.-Martin-Straße 66, 81541 München
Katharina Lutz, kalutz@chip.de
GmbH & Co. KG, 97064 Würzburg
Co. KG, Hauptstraße 127, 77652 Offenburg, Doris Braß, doris.brass@adtechfactory.com
& Co. KG, 85716 Unterschleißheim, Internet: www.mzv.de
Geschäftsführer
Philipp Brunner, Andreas Laube
Verleger
Prof. Dr. Hubert Burda
Director Sales
Sales Manager
Felicitas Heinecker, fheinecker@chip.de, Catharina Lerch, clerch@chip.de
Druck
Vogel Druck & Medienservice GmbH, Leibnizstr. 5, 97204 Höchberg
Verantwortlich für den Anzeigenteil
AdTech Factory GmbH &
Vertrieb
MZV GmbH
Herstellung
Andreas Hummel, Frank Schormüller, Medienmanagement, Vogel Communications Group
Head of Marketing & Distribution
Katharina Eigler
Nachbestellung
chip-kiosk.de
Kontakt Leserservice
specials@chip.de, © 2019 by CHIP Communications GmbH. Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung.
Jahresabo inkl. Versand
39,90 EUR,
Abonnentenservice
Abonnenten Service Center GmbH, CHIP-Aboservice, Postfach 225, 77649 Offenburg,
Bezugspreise
Einzelheft: 6,90 EUR; Ausland: Österreich 6,90 EUR; Schweiz 10,90 CHF; Luxemburg 7,50 EUR
Ausland: Österreich 45,60 EUR; Schweiz 82,20 CHF; BeNeLux 45,60 EUR
Tel. +49 781 6 39 45 26 (Mo bis Fr, 8 bis 18 Uhr), Fax +49 781 84 61 91, E-Mail: abo@chip.de, kontakt@chip-kiosk.de
INH A LT
6
MEGAPIXEL
CHIP WISSEN
erscheint am
Die nächste
Ausgabe
von
So wurde Shanghai in wenigen Jahren
zu einer der größten Städte der Welt
8
Wie man mit der richtigen Spielstrategie
seine Gewinnchancen erhöht
MATHEMATIK
12. Juni
2019
MATHEMATIK
14
PHYSIK
Spielstrategien:
Eine Reise in die Tiefen der Quantenwelt
fördert paradoxe Phänomene zutage
Kann man das
Casino schlagen?
S. 8
BIOLOGIE
22
28
Funktionsprinzip und Anwendungen
der Lasertechnik
Leuchttürme sind noch immer Garanten
für eine sichere Heimkehr von hoher See
TECHNIK
34
Schon im antiken Babylon war man der
Kreiszahl Pi auf der Spur. Doch der Weg
zur exakten Berechnung war lang
Wie Tiere bei Minustemperaturen
überleben und sich fortpflanzen
MATHEMATIK
Überleben unter null:
So
S. 40
kämpfen Organismen mit ihrem
Körper
gegen die Kälte
40
BIOLOGIE
TECHNIK
wichtigsten Erfindungen
des 20. Jahrhunderts
S. 22
Laser
– eine der
PHYSIK
Mikrowelt gelten ganz
eigene Gesetze
S. 14
Quantenphysik:
In der
3 / 20 1 9 M AI/J U N I
5
46
CHEMIE
Katalysatoren beeinflussen das
Kräftespiel chemischer Reaktionen
GEOGRAFIE
S. 52
52
Landschaften wie auf dem Mond, dem
Mars oder dem Pluto finden sich auch
auf der Erde
GEOGRAFIE
Kosmische Erde
Im
Monument Valley
sieht
die Erde aus wie der Mars
58
METEOROLOGIE
Mit Großrechnern arbeiten Wetterdienste
an möglichst sicheren Wetterprognosen
64
Weltraumteleskope gewähren Einblicke
in die Geschichte des Universums
ASTRONOMIE
72
GESCHICHTE
MEDIZIN
Der Mythos der Samurai ist ungebrochen.
Schwertkampfschulen in ihrer Tradition
gibt es noch heute – sogar in München
Embryonen
Forschung an
embryonalen
nalen
Stammzellen
ist ethisch
sch
c
nicht unumstritten
S. 78
GESCHICHTE
78
MEDIZIN
Wie Wissenschaftler Embryonen
erzeugen und Gene reparieren
84
TECHNIK
Turbinen zur Nutzung von Wasserkraft
sind Meisterwerke der Ingenieurskunst
92
3
98
GEOGRAFIE
Samurai:
Die adlige
Kriegerkaste
prägte
Japans Geschichte
S. 72
Pink, kochend, explosiv – die
ungewöhnlichsten Seen der Welt
Editorial, Impressum
Q & A: Die weitesten Flüge
ASTRONOMIE
Weltraum-
teleskope
blicken weit
ins All
S. 64
Universum:
Zgłoś jeśli naruszono regulamin