Lok Magazin 2021-05.pdf
(
38616 KB
)
Pobierz
FAHRZEUGE & GESCHICHTE
STRECKEN & BETRIEB
• DB-Ausflugsangebote
• DR-Touristikzug „Tourex“
• RhB: Ge 6/6
II
sagt Adieu
• Die Eifelquerbahn einst
• Umbau Erfurt – Nordhausen
• Kurswagen zum Tegernsee
A: EUR 8,90 | CH: CHF 15,80 | BeNeLux: EUR 9,30
LOKMagazin
5 | 2021
Mai | EUR 7,90
LOKMagazin
AKTUELLES | FAHRZEUGE | GESCHICHTE
WWW.LOKMAGAZIN.DE
„Fliegender Hamburger“ bis ICE
175 Jahre Berlin – Hamburg
So entwickelte sich
der Fernverkehr
Deutschlands längste
Einrahmen-Tenderlok:
Baureihe 85
So viel 44 und 62 steckt in der Rampenkönigin
Nächster Halt:
Sehnsuchtsort
Bahnhof
192 Seiten · ca. 200 Abb.
ISBN 978-3-96453-083-7
€ [D] 39,99
Seit 1826 im nordenglischen Darlington der erste
Bahnhof der Welt eröffnet wurde, hat sich viel getan
in der Welt der Eisenbahn. Entsprechend vielfältig
sind die Empfangsgebäude: Die Spannbreite reicht
von den »Kathedralen der industriellen Revolution«
(G. K.Chesterton) bis zu romantischen Neben-
bahn-Stationen. Alle üben sie einen großen Reiz auf
die Menschen aus: Sie signalisieren die Aussicht
auf Flucht vor dem Alltag, ferne Ziele …Kommen Sie
mit auf eine faszinierende Tour durch die Bahnhöfe
auf fünf Kontinenten. – Mit vielen Luftbildern
Weitere Eisenbahntitel finden Sie unter WWW.GERAMOND.DE
JETZT IN IHRER
BUCHHANDLUNG VOR ORT
ODER DIREKT UNTER
GERAMOND.DE
Mit einer Direktbestellung im Verlag oder dem Kauf im Buchhandel unterstützen
Sie sowohl Verlage und Autoren als auch Ihren Buchhändler vor Ort.
EDITORIAL
Rudolf Heym
Herausgeber
Der Reiz dieser Bahn …
… liegt im Detail: Von Nordhausen nach Erfurt geht es über knapp
80 Kilometer meistens geradeaus. Doch im Mittelabschnitt wird ein
Höhenzug überwunden, finden sich abgeschiedene, einsame Täler
und kleine Ortschaften, in denen scheinbar die Uhren langsamer
gehen. „Da schieben’se den Mond mit ’ner Stange weiter“, würde
mein Vater sagen. Auch eisenbahntechnisch ist hier manches wie
früher. Doch nun beginnt die Sanierung. Im Februar mussten
schon einmal Busse fahren an zwei Wochenenden, weil die Bahn
das viele Personal zur Bedienung der (schönen!) alten Technik
nicht stellen konnte. Das ist natürlich echt schade. Und Wasser auf
die Mühlen derer, die sagen: Weg mit dem alten Mist!
Ihnen trotzdem viel Freude und geistigen Gewinn beim Blättern
und Lesen in unserem
Lok Magazin!
Herzlich, Ihr
Noch stehen in
Wasserthaleben
an der Strecke
Nordhausen –
Erfurt sechs
bestens gepfleg-
te Formhaupt-
signale, bedient
aus einem
Stellwerk und
dem Bahnhof,
der schon in
privater Hand
ist, die DB ist
Mieter. Doch die
Strecke soll
saniert werden.
Man kann sich
denken, was
kommt …
Rudolf Heym
LOKMagazin
05 | 2021
3
INHALT
LOKMagazin
www.lok-magazin.de
Deutschland:
2006 wird das S-Bahn-Bw
Probefahrten mit der
Friedrichsfelde geschlossen Euro9000
90
22
30
Österreich:
Verzögerungen am Semmering
Heft
Mai
2021
PERSPEKTIVEN
AKTUELL
5
16
22
28
32
36
Rolf Hahmann
Unterwegs mit der E 10
0
Fünf Vorserienmaschinen der Baureihe
E 10
0
ließ sich die Bundesbahn Anfang der
50er-Jahre bauen. Sie vor allem vor
Reisezügen in Bayern im Einsatz
6
Frage des Monats
Wie betreibt man einen Touristikzug, Herr
Oeynhausen?
12
Das historische Bild
„Eierkopf“ in Söllingen – und was derweil
in einem Hotelzimmer geschah …
54
Jetzt & Einst
Am Alsdorfer Tunnel fahren die Züge heute
100
parallel ein und aus
Heraus aus dem Alltag!
Ausflugsverkehr bei der Bundesbahn
Schlusspunkt
Ein 211-Doppel im Tal der Naab
RUBRIKEN
Deutschland
DB Netz: Umstrittener Gäubahn-Ausbau
Stadler Euro 9000: Probefahrten
Österreich/Schweiz
ÖBB: Nightjet-Wagenkasten enthüllt
SBB/BLS: Lokpool für Rola
Weltweit
Elektrifizierung: Asien schneller als Europa 34
Museums- & Touristikbahnen
Chiemsee-Bahn: Lok „Laura“ im Harz
Zum Titelbild
85 006 erreicht mit einem Personenzug im
Jahr 1958 den Bahnhof Hinterzarten
108
115
Leserbriefe, Händler, Impressum
Vorschau
106
114
4
HEFT 05 | 2021
Der Fernverkehr
Berlin – Hamburg
40
90
Die Baureihe 85
im Porträt
82
Die wechselvolle Geschichte
der Eifelquerbahn
STRECKEN & BETRIEB
FAHRZEUGE
Von der Spree an die Alster
Die Magistrale Berlin – Hamburg wurde in
Rekordzeit erbaut und war immer eine
Strecke für Temporekorde. Ein Blick auf
175 Jahre Streckengeschichte
40
Es geht los …
Strecke des Monats: Zwischen Nordhausen
und Erfurt gibt es noch viele Formsignale.
Nicht mehr lange …
56
Spurensuche
Auch in Island fuhren einmal Züge auf
schmaler Spur
Sechsachsige „700er“
Über 60 Jahre lang stand die RhB-Lok
Ge 6/6
II
im Dienst auf den Bergstrecken in
Graubünden. Es waren stets harte Einsätze.
Doch nun scheinen ihre Tage gezählt … 64
Heizen in Pirna
Die letzten Einsatztage der Reichsbahn-Neu-
baudampflok 83 1007
69
Fundstück
Das Schicksal der Museumslok 4981 Mainz:
Weil in Deutschland keine G 8 überlebt
hatte, holte man eine aus der Türkei. Noch
heute steht sie in Darmstadt-Kranichstein 80
Ideen gefragt
Pro und contra: Lesermeinungen zu
möglichen Einsätzen der Diesel-ICEs der
Baureihe 605
88
Speziell für das Höllental
Unser Baureihenporträt: Die 1’E1’h3-Tender-
loks der Baureihe 85 waren der Inbegriff von
Einheitsbauweise: Fahrwerk der 44er, Kessel
der 62er. Und sie waren gut! So gut, dass
man im Höllental kurzerhand Zahnstange
abbauen konnte
90
62
Sehr begehrte Reise
Mit dem „Tourex“ erreichte man von
Dresden aus das Schwarze Meer. Die Karten
waren stets im Nu ausverkauft
70
Auf und ab durch „Preußisch Sibirien“
Vergessene Strecke: Die Eifelquerbahn wurde
Anfang 2021 zwischen Kaisersesch und Pelm
stillgelegt. Doch es gibt Perspektiven ...
82
„Heißer Theo“ für warme Füße
Kurswagenläufe an den Tegernsee erforderten
manchmal besondere Fahrzeuge ...
102
LOKMagazin
05 | 2021
5
Plik z chomika:
atr_kz
Inne pliki z tego folderu:
Lok Magazin 2021-01.pdf
(98479 KB)
Lok Magazin 2021-03.pdf
(96888 KB)
Lok Magazin 2021-05.pdf
(38616 KB)
Lok Magazin 2021-04.pdf
(22841 KB)
Lok Magazin 2021-08.pdf
(31883 KB)
Inne foldery tego chomika:
2012-
2014-
2015
2016
2017
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin