MIBA-Report. Offene Selbstentladewagen - 2016.pdf

(26093 KB) Pobierz
Stefan Carstens
MIBA-REPORT
OFFENE SELBST-
ENTLADEWAGEN
Betrieb, Verwendung und Modell-Bauanleitungen
Deutschland € 15,–
Schweiz sFr 24,80 · Österreich € 16,50
MIBA-Report 1/2016
Best.-Nr. 15087248
ISBN 978-3-89610-643-8
4 194038 615001
01
Das Warten hat
ein Ende
In der lang erwarteten Fortsetzung der Reihe mit Standwerken über
Güterwagen widmen sich Stefan Carstens und Paul Scheller den
Drehgestell-Flachwagen. Dabei stellen die Autoren nicht nur die
klassischen Drehgestell-Flachwagen in Regelbauart – die heutige
Gattung R – vor, sondern auch die sechsachsigen Schwerlastwagen
sowie alle für den Transport von Stahlprodukten entwickelten Bau-
arten der Gattung S, u.a. die Hauben- und Planenwagen für den
Coiltransport oder Wagen für den Transport von Stahlplatten in
Schrägstellung.
Beinahe 120 Zeichnungen und über 675 Fotos bieten eine um-
fassende Darstellung der unterschiedlichen Flachwagen, wobei
viele dieser Fotos Anregungen für Beladungen geben. Auch sonst
kommt der Modellbau nicht zu kurz, denn es gibt annähernd 60
Modelle aller bekannten Hersteller, die durch namhafte Modell-
bauer modifiziert oder umgebaut werden.
240 Seiten, gebunden mit Hardcover,
Format 21,8 x 29,7 cm, mit ca. 675 Fotos
(davon 425 in Farbe) und 140 Zeichnungen
Best.-Nr. 15088137 | € 50,–
NEU
Die Bücher von Stefan Carstens dürfen in keiner Eisenbahn-Bibliothek fehlen. Sie beschreiben sämtliche Güterwagen-Bauarten
von der Jahrhundertwende bis zu den jüngsten Entwicklungen der Deutschen Bahn AG. Ausführlich gewürdigt werden auch
die entsprechenden Modelle. Alle Bände der Reihe im Großformat 21,8 x 29,7 cm mit Hardcovereinband
Weiterhin lieferbare Güterwagen-Bände
Titel-/Rückseite_Titel-/Rückseite.qxd 21.02.12 13:11 Seite 1
GÜTERWAGEN
Band 3
Offene Wagen
Stefan Carstens . Hans Ulrich Diener
Güterwagen, Bd. 3
Offene Wagen
208 Seiten, 302 Zeich-
nungen, 422 Fotos
Best.-Nr. 15088104
€ 45,–
Güterwagen, Bd. 4
Offene Wagen in
Sonderbauart
176 Seiten, über
360 Fotos, mehr als 130
Zeichnungen
Best.-Nr. 15088116
€ 35,–
Güterwagen, Bd. 5
Rungen-, Schienen-
und Flachwagen
192 Seiten, über 370
Fotos, mehr als 120 Zeich-
nungen
Best.-Nr. 15088118
€ 40,–
Güterwagen, Bd. 6
Bestände und Bauteile –
Güterzuggepäckwagen
240 Seiten, über 600 Fotos,
Zeichnungen, Grafiken und
Skizzen
Best.-Nr. 15088125
€ 50,–
Güterwagen, Bd. 7
Kesselwagen für brenn-
bare Flüssigkeiten
256 Seiten, über 700 Fotos
und annähernd 140 Zeich-
nungen
Best.-Nr. 15088135
€ 50,–
Güterwagen, Bd. 1: Gedeckte Wagen
Leider vergriffen!
Die erweiterte Neuausgabe erscheint 2017
Umfang ca. 240 Seiten
| € 50,–
Güterwagen, Bd. 2:
Gedeckte Wagen – Sonderbauarten
Leider vergriffen!
Erhältlich im Fach- und Buchhandel oder direkt beim
MIBA-Bestellservice, Am Fohlenhof 9a, 82256 Fürstenfeldbruck,
Tel. 0 81 41/5 34 81-0, Fax 0 81 41/5 34 81 -100, E-Mail bestellung@miba.de, www.miba.de
Besuchen Sie uns
www.facebook.de/vgbahn
VORWORT
Ursache
und Wirkung
terwagen Band 6 und 7 hatten wir
mit einer Broschüre ergänzt, und
vielleicht
wird
mancher
Leser
nun erwarten, dass es so weitergeht.
Aber bisweilen fällt mir auch wieder et-
was Neues ein. Das Thema Drehgestell-
Flachwagen ist in dem in Kürze erhält-
lichen Band 8 erst einmal abgehandelt.
Sicherlich könnte man den Modellbau
noch ausführlicher vorstellen, aber dies
erschien mir zu wenig für eine separate
Broschüre.
Hingegen sind seit dem Erscheinen
von Güterwagen Band 3 und 4 zahlrei-
che neue Modelle herausgekommen;
selbst der jüngere Band 4 ist schon wie-
der 13 Jahre alt. Bereits kurz nach der
Veröffentlichung des Buches haben Mo-
dellbahnhersteller hierin eifrig studiert:
Fleischmann hat den Fans 128 heraus-
gebracht, Piko H0-Modelle des Ot 03
bzw. Otm 07, des Otmm 61 und des
Fakks [6781], und Roco
vor sieben Jahren die
OOtz 50 …
Dies und einige The-
men, die über Güter-
wagen Band 4 hinaus-
gehen, haben wir zum
Anlass genommen, wei-
teres und bisher unveröffentlichtes
Material zu einer Broschüre zusam-
menzustellen bzw. die in der Zwischen-
zeit produzierten Modelle etwas aus-
führlicher unter die Lupe zu nehmen
und ggf. zu verbessern.
Auch dieser MIBA-Report erscheint
zwar unter meinem Namen, aber wie-
der haben viele daran mitgewirkt. Paul
Scheller hat sich erneut mehrerer Tex-
te zum Vorbild angenommen, Harald
Westermann hat wieder Informationen
zu Privatwagen beigesteuert und Diet-
ü
mar Lehmann hat einen Beitrag über
den Einsatz der Fans 128 verfasst.
Den Modellbau in 1:87 haben Marc
Heckmann, Reinhard Kammer, Philipp
Kotter, Christoph von Neumann, Wolf-
gang Popp, Andreas und Joachim Rein-
hard und Dirk Rohde übernommen. Zu-
sätzlich zeigen wir mit dem Otmm 61
von Lenz einen Spur 0-Wagen, den Ralf
Winkler überarbeitet hat. Und schließ-
lich hat Andreas Bauer-Portner das
Angebot in 1:160 gesichtet und ausge-
wertet. Bei allen Mitstreitern möchte
ich mich ausdrücklich bedanken.
Dank auch allen Fotografen, die Bil-
der aus ihren Archiven zur Verfügung
gestellt haben. Ein herzliches Danke-
schön auch wieder an Gerhard Fledder-
mann für das gewissenhafte Lektorat.
Dank zu sagen gilt es auch abermals
allen Mitarbeitern der Verlagsgruppe
Bahn und allen an der Produktion die-
ser Broschüre Beteiligten.
Und in guter Tradition einen Dank
natürlich auch wieder an Silke, meine
Frau. Auch Güterwagen Band 8 ist von
meiner Seite fertig und soll noch in
diesem Jahr erscheinen: Nach der Pro-
duktion von Broschüre und Buch in so
engem zeitlichen Abstand, was in der
„heißen Phase“ regelmäßig über zehn
Stunden Arbeit pro Tag erforderte, freu-
en wir beide uns auf unseren nächsten
Urlaub.
Hamburg, im September 2016
MIBA-Report • Offene Selbstentladewagen
3
Zum Autor
Stefan Carstens, Jahrgang 1954, arbeitete nach seinem Studium als Bau-
ingenieur lange bei der Deutschen Bundesbahn bzw. später der DB Netz AG
sowie der Deutschen Bahn AG. Seit 2011 seine beruflich aktive Zeit vorzeitig
endete, kann er nun seine Zeit ganz dem Hobby widmen – insbesondere der
Recherche zur Entwicklung der Eisenbahnwagen und der Herausgabe von
Publikationen zu diesem Thema.
Seit 1980 sind zahlreiche Broschüren und Bücher von ihm veröffentlicht
worden. Die Spanne reicht von den ersten MIBA-Reports zu mechanischen
Stellwerken und zu Signalen – 1986 erstmals erschienen, 1992 erweitert und
2006 vollständig überarbeitet – bis hin zu einer Serie von bislang acht Güter-
wagen-Büchern und ergänzenden Broschüren. Der erste Band wurde 1989
veröffentlicht; weitere sollen folgen. Dabei hat sich bereits für den 2011 er-
schienenen Güterwagen-Band 6 ein Autorenteam gefunden, das auch künftig
gemeinsam mit „SC“ weitere Projekte realisieren will und ebenfalls schon
diesen MIBA-Report mitgestaltet hat.
043 315 als Vorspann vor 043 574 mit dem 4.000-t-Erzzug Gdg 52918 Emden–Rheine
am 26. Juli 1976 am Block Mehringen.
Foto Stefan Carstens,
Modellfoto Rolf Michael Haugg
,
Buchfahrplan Slg. Olaf Ott
Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 978-3-89610-643-8
© 2016 by Verlagsgruppe Bahn GmbH,
MIBA-Miniaturbahnen, Fürstenfeldbruck
Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, Reproduktion und Vervielfältigung – auch
auszugsweise und mithilfe elektronischer
Datenträger – nur mit vorheriger schriftlicher
Genehmigung des Verlages
Herausgeber, Redaktion, Gestaltung und Satz: Stefan Carstens, Hamburg
Druckvorstufe: Fotolito Varesco Alfred GmbH, Auer (Südtirol)
Gesamtherstellung: Westermann Druck GmbH, Braunschweig
4
MIBA-Report • Offene Selbstentladewagen
INHALT
Vorwort
Selbstentladewagen Anfang des 20. Jahrhunderts
3
6
12
14
16
20
24
26
30
36
40
44
46
Otmm 70 von Märklin mit Plane
Mit Tempo und Zwirn
Die Anfänge
Preußischer Kohlentrichterwagen von Brawa
Ommi 51 / F-v-51 / F-z-51 / F-z 120 …
50
54
57
60
67
70
74
76
82
84
88
90
92
98
5
Wie heißen sie denn?
Secondhand
Kleine Verbesserungen am Ot Mainz von Piko
Kleine Verbesserungen am Ommi 51 von Märklin
Bisweilen hilft nur Kosmetik
Feintuning
Umgebaute Trichterwagen für die Hausbrandversorgung
Mit 4.000 t von Emden nach Rheine
Erz im Doppelpark
Dosierbare Selbstentladung
Talbot-Neubau-Schotterwagen und Otmm 52
OOtz 50 von Roco
Fracht für beide Richtungen
Doppelte Buchführung
Otmm 52 von Exact-train
Private Großgüterwagen
Vorwiegend für Erz und Kohle
Zerlegt und neu montiert
Otmm 61 und Otmm 64
OOhhtmu bzw. Fals-zz von Rivarossi
Ein Grundmodell, drei Varianten
Beinahe gleich
Der Otmm 61 von Piko mit Betriebsspuren
Entwicklung der Seitenkipper
Geneigte Kästen
Nur ein bisschen Farbe
Der Otmm 61 von Lenz
Fakks [6781] von Piko
Ganz in Braun
Kleine Verbesserungen in 1:45
Europäische Selbstentladewagen
Neuentwicklung des FEW Blankenburg – Fans 128
Der Hightech-Wagen
Universell einsetzbar
Die vierachsige Variante – Eads 5970 / Facs [6941]
Fans 128 von Fleischmann
Aus der Schachtel aufs Gleis
75 Prozent mehr Schotter
Facs [6941] von Roco
Drehgestelle beim Vorbild und im Modell
Y25-Variationen
Nachbesserungen
Selbstentladewagen mit Planen
Marktüberblick 1:160
Breites Spektrum
Vor Nässe geschützt
MIBA-Report • Offene Selbstentladewagen
48 Quellenverzeichnis
Zgłoś jeśli naruszono regulamin