Klassiker der Luftfahrt 2020-01.pdf

(49261 KB) Pobierz
Super Constellation im Militärdienst
|
Zweiter Weltkrieg: Japans Offensive in Asien
der Luftfahrt
der Luftfahrt
STER
Das Magazin für Luftfahrtgeschichte 01
|
2020
PO
ornier
D 27
Fw 190
Lizenzbau
Do
in Lübeck
F-104
Museum
in Bayern
r-
r-to-Ai
Ai
RAKETENJÄGER
ME 163
Das „Kraftei“
im Einsatz
Letzte US-Fokker
Fliegender Retter
Deutschland 6,50 €
Österreich € 7,20 • Schweiz sfr 11,00
Belgien € 7,40 • Luxemburg € 7,40
Niederlande € 7,40
Arado Ar 240
Schnellbomber ohne Glück
Warbird-Donner über Usedom
Bf 109 und Fw 190 in Formation
Piloten landen hier
www.aerokurier.de
Jetzt
im
Handel
Editorial
Träume erfüllen
127. Ausgabe
1
|
2020
E
Flugzeuge in
diesem Heft
Boeing B-17
Junkers F 13
Spartan Executive
Focke-Wulf Fw 190
Lockheed C-69
Messerschmitt 109
Dornier Do 27
Fokker FCB PJ-1
Messerschmitt 163
Arado Ar 240
6
8
12
20
26
34
40
52
58
72
s ist der Wahnsinn, was am letzten September-
wochenende über der Insel Usedom zu sehen
war: Der Hangar 10 präsentierte erstmals seine
Focke-Wulf Fw 190 in der Luft. Nicht etwa al-
lein, sondern in Begleitung der beiden hauseigenen
Messerschmitt Bf 109. Für viele Liebhaber historischer
deutscher Flugzeuge war dies wohl ein absolutes High-
light. Für den Eigner der Maschinen ist es seit Jahren ein
großes Anliegen, die Sammlung ehemaliger Luftwaffen-
Jäger immer weiter auszubauen. Ein Wunsch, der nach
und nach in Erfüllung geht. Und ohne Träumer wäre die
Pflege historischer Luftfahrtgeschichte nicht dort, wo
sie heute steht. Immer wieder waren es Visionäre und
Macher, die ihre Vision realisiert haben. Und sie sind es
auch, die den Motor buchstäblich am Laufen halten.
Weitere spannende Themen, wie der Bau von Focke-Wulf-
190-Jägern in den Dornier-Werken in Lübeck oder der
Einsatz der Messerschmitt Me 163, halten wir natürlich
auch für Sie bereit. Auf Seite 44 und 45 möchten wir
Ihnen die etwas erneuerte Reihe des beliebten Gefechts-
berichts präsentieren – mit neuem Zeichner und einem
neuen Format. Pünktlich zur Weihnachtszeit und dem
Jahreswechsel präsentieren wir außerdem eine große Aus-
wahl an Flugzeug-Kalendern für das neue Jahr.
Das Klassiker-Team wünscht Ihnen einen erfolgreichen
Start in das kommende Jahr und möchte sich bei unseren
treuen Lesern für dieses spannende Jubiläumsjahr be-
danken.
Philipp Prinzing,
Geschäftsführender Redakteur
Fotos: Richard Paver, Lars Reinhold
Klassiker der Luftfahrt
| 1/2020
In der Klassikerszene gibt es inzwischen auch viele jün-
gere Piloten, die sich den Traum vom eigenen historischen
Flugzeug erfüllen. Zwei von ihnen stellen wir in dieser
Ausgabe vor. Sébastien Mazzuchetti, der den Traum einer
exklusiven Spartan realisieren konnte, und Markus Rhein-
länder, der in jahrelanger Arbeit eine eigentlich für die
Schrottpresse bestimmte Dornier Do 27 wieder in ab-
soluten Topzustand versetzte. Heute fliegt die Do in einer
ungewöhnlichen spanischen Lackierung und hat 2019 be-
reits auf mehreren Veranstaltungen in Norddeutschland
begeistert. Wenn man bei der Erfüllung etwas weitergeht,
dann könnte man so enden wie Josef Voggenreiter. Er hat
sich dem F-104 Starfighter verschrieben und um den Jet
herum ein einmaliges Museum entstehen lassen. Ab Sei-
te 66 berichten wir von dieser besonderen Sammlung.
3
Inhalt 1/2020
Flugzeugreport
LOCKHEED CONSTELLATION
Im zweiten Teil des Beitrags „Connie in
Uniform“ geht es um die späten Versionen
des Überwachungsflugzeugs.
FOKKER FLB / PJ-1
Der letzte Streich der Fokker-Werke in
den USA war ein Auftrag für die Küsten-
wache, doch auch dieser konnte die
Übernahme nicht verhindern.
2. HANGAR 10 FLY-IN
Das kleine, aber feine Event auf der Ostsee-
insel Usedom ließ für Liebhaber deutscher
Klassiker keine Wünsche offen.
36
26
Rückblick
FW-190-PRODUKTION
Kaum bekannt: Die Fw 190 wurde
auch an der Ostseeküste gebaut.
20
52
Technik
DORNIER DO 27
Markus Rheinländer erzählt, wie er zu
seiner Do 27 kam, und warum er sich
ganz besondere Bilder von ihr wünschte.
GEFECHTSBERICHT
Die Operation „Zitadelle“ war die letzte
Schlacht, bei der die Luftwaffe die
Oberhand hatte und doch scheiterte.
JAPANISCHE KONFLIKTE
Japan kämpfte nicht nur im Pazifik gegen
einen übermächtigen Gegner. Auch in
Südostasien brannte es überall.
MESSERSCHMITT ME 163
Über die Piloten und den Einsatz des
„Krafteis“ ist nur wenig bekannt. Autor
Jörg Mückler bringt Licht ins Dunkel.
44
40
Szene
QUAX-MITTEILUNGEN
Deutschlands größter Verein für den
Erhalt von historischem Fluggerät
berichtet in jeder Ausgabe über aktuelle
Geschehnisse im Vereinsleben.
SPARTAN EXECUTIVE
Eine von nur 34 jemals gebauten Spartans
fliegt seit letztem Jahr in Frankreich. Die
spannende Geschichte einer glücklichen
Verbindung.
BUD ANDERSON
Er ist einer der wenigen noch lebenden
US-Luftwaffen-Asse des Zweiten Welt-
kriegs und wird heute hoch verehrt.
46
58
6
10
66
70
72
78
80
81
82
F-104-SAMMLUNG
11
Rubriken
NEUIGKEITEN
LESERBRIEFE
MUSEUM
MARKT
GALERIE
KALENDER
TERMINE UND BÜCHER
IMPRESSUM
VORSCHAU
12
32
Klassiker der Luftfahrt
| 1/2020
Flugzeuge in diesem Heft
Arado Ar 240
Boeing B-17G
Dornier Do 27
Focke-Wulff Fw 190
Fokker FLB / PJ-1
Lockheed C-121C
Messerschmitt Bf 109
Messerschmitt Me 163
Messerschmitt Me 262
Spartan 7W Executive
72
8
40
20
52
26
36
58
6
12
Noch mehr spannende Inhalte auf
www.Klassiker-der-Luftfahrt.de
66
Das komplette Heft
gibt es auch als
E-Paper.
Mehr Infos: www.Klassiker-
der-Luftfahrt.de/epaper
ME 163 IM EINSATZ
4
58
Fotos: Pierre Etienne Langenfeld, Lockheed, MHM Gatow, Richard Paver, Archiv Thijs Postma, Philipp Prinzing, Erik Staffler, Steenbeck
Titelfotos:
KL-Dokumentation,
Michele Marsan, MHM
Gatow, Richard Paver,
Archiv Thijs Postma
HANGAR 10 FLY-IN
34
SPARTAN EXECUTIVE
12
BUD ANDERSON
32
FW-190-PRODUKTION
20
Klassiker der Luftfahrt
| 1/2020
CONSTELLATION
26
FOKKER FLB/PJ-1
52
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin