Plant_Simulation_13_Release_Notes_DEU.pdf

(1221 KB) Pobierz
Neue Funktionen
Im Folgenden beschreiben wir:
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 13
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 12
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 11
Neue Funktionen der Objektbibliotheken
Vergleichen Sie auch
Die HTML-Hilfe verwenden
Die Schritt-für-Schritt-Hilfe
Die Referenzhilfe
Die 3D-Viewer Referenzhilfe
Die Add-Ins Referenzhilfe
Copyright © 2016 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich von der Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. ge-
schützt. Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen und ist durch das Urheberrecht geschützt.
Dieses Dokument darf weder als Ganzes noch in Teilen reproduziert, in Suchmaschinen bereitgestellt, übersetzt,
abgeschrieben oder veröffentlicht werden ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Siemens Product
Lifecycle Management Software Inc.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
21.04.2016
1
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation
Neue Funktionen in Tecnomatix
Plant Simulation 13
Tecnomatix Plant Simulation
13 stellt eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen zur Verfügung.
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation
Neue Funktionen der Materialflußobjekte
Geänderte Funktionen der Materialflußobjekte
Neue Funktionen der Flüssigkeitsobjekte
Neue und geänderte Funktionen der Ressourcenobjekte
Neue Funktionen der Informationsflußobjekte
Geänderte Funktionen der Informationsflußobjekte
Neue und geänderte Funktionen der Oberflächenobjekte
Neue und geänderte SimTalk-Funktionen
Verschiedenes
Neue 3D Viewer-Funktionen
Geänderte 3D Viewer-Funktionen
Beachten Sie, daß wir das Verhalten des Programms an einigen Stellen geändert haben. Deshalb müssen Sie Mo-
delle, die Sie in früheren Versionen von
Tecnomatix Plant Simulation
erstellt haben, an den entsprechenden Stellen an
Tecnomatix Plant Simulation
13 anpassen.
Zurück zu
Neue Funktionen
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation
Tecnomatix Plant Simulation
13 stellt eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen zur Verfügung.
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation 13.0
Die bedeutendste neue Funktion in
Tecnomatix Plant Simulation
13 ist
der sich frei im Raum des Modells bewe-
gende
Werker.
Damit ist dieser nicht mehr an
Fußwege
gebunden, die Sie in Ihr Modell einfügen müssen.
Um die freie Bewegung im Raum zu ermöglichen, haben wir diese Funktionen hinzugefügt:
2
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 13
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation
• Wir haben das Textfeld
Werker können zum Arbeitsplatz beamen
durch die Dropdownliste
Bewegungsart
im
Wer-
kerPool
ersetzt.
• Wir haben die Funktionalität der meisten 3D-Objekte erweitert, damit Sie festlegen können, ob diese ein Hin-
dernis für den
Werker
darstellen, der sich frei auf der Fläche bewegt. Sie finden die Einstellung
Werkerhindernis
auf der
Registerkarte Grafiken
oder auf der
Registerkarte Grafikeinstellungen
.
• Wir haben die Funktionen
Sperrfläche einfügen
zum
3D-Viewer
hinzugefügt, um Flächen zu erstellen, die der
Werker
zwar betreten kann, aber nicht soll, beispielsweise den Schwenkbereich eines Krans.
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation 12.1
Tecnomatix Plant Simulation
12.1 stellt eine Reihe neuer und verbesserter Funktionen zur Verfügung.
• Wir haben das
Benutzeroberflächendesign
von
Plant Simulation
12.1 geändert, damit dieses dem neuen Standard-Sie-
mens-PLM-Design entspricht. Dies wirkt sich auf das Aussehen und Verhalten der ganzen Anwendung aus, d.h.
auf das Programmhauptfenster, auf die Andockfenster, auf die Objektfenster und auf die Dialogfenster.
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 13
3
Bedeutende Änderungen in Plant Simulation
• Wir haben
SimTalk
2.0
eingeführt. Dies erleichtert das Programmieren von Methoden in
Plant Simulation
und
auf der
macht es weniger fehleranfällig. Sie können diese Funktion aktivieren, indem Sie auf
Neue Syntax
Registerkarte
Extras
auf dem Menüband der
Methode
klicken. Die Änderungen, die auf
SimTalk
2.0 zurückgehen,
wirken sich auch darauf aus, wie der Dialog
Attribute und Methoden anzeigen
die Signatur der Attribute und Me-
thoden anzeigt.
Hinweis:
Sie können in jeder Ihrer
Methoden
auswählen, ob Sie die
SimTalk-2.0-
oder die
SimTalk-1.0-Syntax
verwenden möchten oder nicht. Sie können die
SimTalk-2.0-
oder die
SimTalk-1.0-Syntax
auch frei
in Ihren Modellen mischen. Es ist nicht notwendig, bereits vorhandenen Quelltext zu ändern.
Wenn Sie in einer vorhanden
Methode,
deren Quellttext Sie in der
SimTalk-1.0-Syntax
erstellt haben,
Hinweis:
auf
klicken, konvertiert
Plant Simulation
den Quelltext automatisch in den korrekten Quelltext in
SimTalk-2.0-Syntax.
• Wir liefern nur noch die 64-Bit-Version von
Plant Simulation
aus. Wir stellen keine 32-Bit-Version zur Verfügung.
4
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 13
Neue Funktionen der Materialflußobjekte
• Wir haben Unterstützung für die folgenden 3D-Grafikformate zum Befehl
Grafiken importieren
hinzugefügt:
Pa-
rasolid Text
,
Parasolid Binary
,
PLMXML
,
STEP
,
IGES
und
Catia V4
.
Diese Formate benötigen eine
Professional
, eine
Educational
, eine
Research
, eine
Application
oder eine
Standard
License
.
Neue Funktionen der Materialflußobjekte
Tecnomatix Plant Simulation
13 stellt eine Reihe neuer Funktionen zur Verfügung.
Neue Funktionen in Plant Simulation 13.0
• Wir haben die Funktionalität der meisten 3D-Objekte erweitert, damit Sie festlegen können, ob diese ein Hin-
dernis für den
Werker
darstellen, der sich frei auf der Fläche bewegt. Sie finden die Einstellung
Werkerhindernis
auf der
Registerkarte Grafiken
oder auf der
Registerkarte Grafikeinstellungen
.
• Wir haben die Methode
istAngehoben / isUp
zum
Eckumsetzer
hinzugefügt.
Neue Funktionen in Plant Simulation 12.2
• Wir haben die Einstellung
Basishöhe
zur
Registerkarte Kurve
der längenbezogenen Objekte hinzugefügt. Im Ge-
gensatz zu vorherigen Versionen des Programms kann die
Basishöhe
nun vererbt werden. Das heißt, daß Sie sie
einmal in der Klasse festlegen können, anstatt sie für jede Instanz einzeln definieren müssen. Sie wird hauptsäch-
lich im
3D-Viewer
verwendet. Hier legt die
Z-Koordinate
den Boden der Einrichtung fest und die
Basishöhe
defi-
niert den Abstand der Beine eines Förderers vom Boden. Indem Sie die Einstellung
ΔZ
in der
Segmentetabelle
ändern, können Sie einen zusätzlichen Versatz hinzufügen. Die Einstellung
ΔZ
beeinflußt auch die Simulations-
zeit in
Plant Simulation
2D.
Um diese Änderungen zu ermöglichen, haben wir auch die
Segmente
-Tabelle und das
Kontextmenü der gekrümmten
Objekte
geändert und wir haben die Methoden
holeKurvenSegmente / getCurveSegments
und
setzeKurvenSegmente / set-
CurveSegments
hinzugefügt. Die Methoden ersetzen das Attribut
SegmenteTabelle.
Die Änderungen oben wirken sich auch auf den
3D-Viewer
aus. Wir haben die Einstellungen
Einblenden
,
Bear-
beiten
und
Verlängern
im Gruppenfeld
Kurve
durch die Schaltfläche
Segmente
ersetzt. Diese öffnet die Segmen-
tetabelle des Objekts in 3D, welche jetzt die gleiche wie in 2D ist.
Wir unterstützen das 3D Attribut
_3D.ExtPolykurve
nicht mehr. Wir haben dafür die Methoden
_3D.holeExtSeg-
mente / _3D.getExtSegments
und
_3D.setzeExtSegmente / _3D.setExtSegments
hinzugefügt.
Neue Funktionen in Tecnomatix Plant Simulation 13
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin